Kommunales Energiemanagement
Kommunales Energiemanagement
Der Klimaschutz ist ein wichtiges Anliegen unserer Zeit. Die Bundesregierung hat die zentrale Rolle des Klimaschutzes erkannt und hat sich das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2050 um bis zu 95% zum Basisjahr 1990 zu senken. Bei der Umsetzung dieses Ziels nehmen die Kommunen eine elementare Rolle im Rahmen dieser Initiative ein. Auf der einen Seite sind die Kommunen und Gemeinden zuständig für Bereiche mit einem hohen CO2-Minderungspotential, genannt seien etwa die Straßenbeleuchtung oder die Schulen, Hallenbäder und Verwaltungs-gebäude. Andererseits haben die Kommunen eine Vorbildfunktion für die lokale Gemeinschaft. Nur eine Kommune, die selbst im Klimaschutz vorangeht, kann auch ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen zu einem bewussteren und klimafreundlicheren Umgang mit der Ressource Natur anregen.
Ein weiteres Ziel der Bundesregierung stellt die Minderung des Primärenergiebedarfs um 80 % bis zum Jahr 2050 dar. Schlüsselsektor dieser Aufgabe ist die Steigerung der Energieeffizienz, vor allem im Gebäudebestand. Die Maßnahmen zur Effizienz-steigerung beziehen sich dabei zumeist auf kommunale Liegenschaften, Straßen-beleuchtung, Verkehr, Abwasser und Abfall.
Der Kommune kommt dabei eine Vorreiterrolle bzw. Vorbildfunktion zu. Konkret bedeutet dies, Leuchtturmprojekte für die Region zu initieren um weiterhin den Klimaschutz voranzutreiben.
Aktuelle Projekte:
Im Rahmen des Kooperationsvertrages mit dem Umweltamt der Stadt Chemnitz soll ein Strategiepapier für den Bereich des kommunalen Gebäudebestands entworfen werden. Dabei sollen mögliche Varianten für diesen Bereich sowie zu beachtende temporäre Fristen für die Kommune im Rahmen der europäischen und deutschen Energiepolitik aufgezeigt werden.
Der theoretische Nachweis, wie die Erörterung von europäischen und deutschen Energierichtlinien und –gesetzen, sowie die Erstellung des Strategiepapiers werden durch eine Abschlussarbeit am Institut für Energiemanagement realisiert. Thematik der Abschlussarbeit ist wie folgt benannt: „Rolle und Aufgabe der Kommune im Rahmen der Energiepolitik und –ziele des Bundesrepublik Deutschland/ Euro-päischen Union“.