Energieversorgung und Energiewirtschaft

  • Effiziente, kommunikationsfähige, flexible Netzstrukturen (Smard Grids)
  • Neue Netzprojektierungs- und -betriebsstrategien zur Koordinierung und Optimierung energetischer Verteilprozesse im Rahmen eines Netzmanagementsystems
  • Entwicklung von Strategien zur Einbindung von KWK-Anlagen, dezentralen, reg. Erzeugern in Elektro- und (Nah-) Wärmekonzepte
  • Entwicklung von technischen Lösungen zur Erfassung und Verbesserung der Netzqualität, Versorgungssicherheit und Übertragungsoptimierung (Erzeuger, Speicher und Verbraucher)
  • Einführung von Energiemanagementstrukturen und Entwicklung neuer Strategien zur Optimierung energetischer Prozesse