Netzanbindung Wind
Netzandindung von Windkraftanlagen
Eine stabile und zuverlässige Stromversorgung ist Grundlage für einen hoch technisierten Industriestaat. Ziel ist eine Einhaltung dieses Standarts auch bei zunehmenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wird es notwendig das Betriebsverhalten und die Netzrückwirkungen der dezentralen Erzeugungsanlagen kennen und bewerten zu können.
Diese Notwendigkeit hat nicht zuletzt für die Windenergie, als Hauptbestandteil der regenerativen Energiequellen in Deutschland besondere Bedeutung und wird daher im Rahmen dieser Projektarbeit betrachtet.
Schwerpunkte des Forschungsprojektes sind:
- Wirkungsgradbetrachtung und Optimierung von Windenergieanlagen
- Analyse der Windverteilung im Zusammenhang mit dem Energieertrag
- Ausbildung von Kompetenzen im zusammenhang mit der Netzberechnungssoftware Power Factory der DIgSILENT GmbH, z.B. durch Schulungen
- Berechnung von Windenergieanlagen in Kooperation mit der WSB NeueEnergien GmbH, unter anderem auch in Polen und Tschechien
- Erstellen von Gutachten
- Netzberechnung
- Verhalten von Windkraftanlagen am Netzanschlusspunkt unter dem Gesichtspunkt der Netzanschlussbedingungen (EEG, BDEW, SDL)
- Schulungen für Studenten