Oberschwingungsanalyse
Oberschwingungsanalyse von Erneuerbare Energie-Anlagen am Mittelspannungsnetz
Oberschwingungsbetrachtung vereinzelter Solar- und Windparks zur Bestätigung der Einhaltung von Grenzwerten laut Richtlinie des Bundesverbandes Energie- und Wasserwirtschaft:
Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz
Präsentation:
In diesem Forschungsprojekt werden Erzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energiequellen auf Grenzwerte von aktuellen Anforderungen an den Netzanschluss an das Mittelspannungsnetz untersucht. Derzeitige Richtlinien stellen die Grundlage der Betrachtung dar. Vereinzelte Solar- und Windparks werden auf ihre ausgesendeten Oberschwingungsströme überprüft. Dabei dienen sowohl rechnerische als auch simulationstechnische Verfahren als Grundlage. Im Anschluss werden die Parks auf ihre tatsächliche Aussendungen vermessen. Werden die zulässigen Grenzwerte nicht eingehalten, so wird eine Empfehlung auf den Einsatz von Kompensationsanlagen ausgesprochen.

