Aktuelles & Veranstaltungen
Nächster ACCESS-Vorbereitungskurs startet wieder im Dezember!
Wir laden Sie zur Auftaktveranstaltung des 10. Vorbereitungskurses am 06.12.2018 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Beratungsraum 6.04.42 des Hauses 6 (Grunert de Jacomé-Bau, Am Schwanenteich 4b) an der Hochschule Mittweida ein.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
- Programm des Vorbereitungskurses,
- Vorstellung der Dozenten,
- Ablaufplan,
- kurze Einweisung in OPAL.
Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung findet wie gewohnt die erste "Schnupperveranstaltung" in Mathematik statt.
Hinweise zur Anmeldung zum 10. Vorbereitungskurs erhalten Sie unter mehr.
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Industrial Management"
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Masters ein.
Termin: 27.09.2018
Uhrzeit: 10:00 Uhr -11:30 Uhr
Ort: Raum 9-203
Die Veranstaltung informiert zu folgenden Themen:
Studierende des Studiengangs ab WS 2018/19
- Bewerbung und NC-Verfahren,
- Studienablauf und Studieninhalte,
- Wahl des Fachvertiefungsprofils,
Studierende der Seminargruppen ZM17 und ZM18s1
- Forschungs- und Entwicklungsmodul,
- Masterthesis.
Zertifikat ACCESS COURSE
Jetzt anmelden zum OPAL User Day am 17.05.2018 in Dresden
Am 17. Mai 2018 heißt es auf dem OPAL User Day wieder "Austausch bringt uns weiter". Die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH lädt in diesem Jahr wieder Anwenderinnen und Anwender der Lernplattform OPAL und der ONYX Testsuite aus Hochschulen und Unternehmen herzlich ein. Die Veranstaltung findet an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie im Kugelhaus am Hauptbahnhof in Dresden statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ganz bewährt startet der OPAL User Day wieder mit informativen und spannenden Impulsvorträgen und Best-Practice-Beispielen. Dabei stehen diesmal die neuen Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und interessante Blended-Learning-Szenarien im Fokus. In praxisnahen Kurzworkshops und Live-Vorführungen können Sie von Fachexpertinnen und -experten der BPS GmbH wertvolle Tipps erhalten und Antworten auch auf knifflige Anwenderfragen mit nach Hause nehmen. Neu hinzu kommt in diesem Jahr das interaktive Format "Speed Geeking". Hierbei treffen Sie auf Kurzpräsentationen von Themen, Projekten oder Vorhaben, die anschließend zwischen den Teilnehmenden und Präsentierenden diskutiert werden können. Nach Ablauf der Zeit geht es "im Minutentakt" weiter zum nächsten Thema. Sollten Sie selbst als Speed-Geeking-Präsentator/-in ein interessantes Thema vorstellen wollen, senden Sie eine E-Mail an info@bps-system.de. Die Anmeldung für den OPAL User Day 2018 erfolgt unter https://www.bps-system.de/oud-18.
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Industrial Management"
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Masters ein.
Termin: 08.05.2018
Uhrzeit: 13:00 Uhr -14:00 Uhr
Ort: Raum 9-203
Die Veranstaltung informiert zu folgenden Themen:
Studierende der Seminargruppen ZM16, ZM17 und ZM18s1
- Forschungs- und Entwicklungsmodul,
- Masterthesis,
Interessenten des Studiengangs ab WS 2018/19
- Bewerbung und NC-Verfahren,
- Studienablauf und Studieninhalte,
- Wahl des Fachvertiefungsprofils.
Workshop: Digitalisierung der Straßenbeleuchtung
Der 2. Workshop zum Thema "Straßenbeleuchtung“ fand an der Hochschule Mittweida in Kooperation mit der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH im April 2018 statt.
9. ACCESS-Vorbereitungskurs startete im Dezember!
Die Auftaktveranstaltung des 9. Vorbereitungskurses fand am 07.12.2017 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Beratungsraum 6.04.42 des Hauses 6 (Grunert de Jacomé-Bau, Am Schwanenteich 4b) an der Hochschule Mittweida statt.
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Industrial Management"
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Masters ein.
Termin: 26.09.2017
Uhrzeit: 10:30 Uhr -13:00 Uhr
Ort: Raum 9-204
Praxisworkshop zur Visualisierung und Automatisierung intelligenter Gebäude und Anlagen „EisBär SCADA verbindet … uns“
Do, 07.09.2017, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Hochschule Mittweida ist zum 2. Mal Veranstalter des Workshops für Praxispartner und Industrie. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Visualisierungssoftware EisBär SCADA. Neu auf der Agenda steht die Kombination mit einer Test- und Übungsstrecke für die Teilnehmer.
Expertenrunde KNX - ein bewährtes Kooperationsfeld zwischen der ABB/Busch-Jaeger und der HS Mittweida
Donnerstag 17. August 2017, 10:00
Die Hochschule Mittweida veranstaltete mit ABB/Busch-Jaeger auch in diesem Jahr das traditionelle KNX-Seminar. Prof. Gerhard Thiem und Ulf Buntrock, Produktmarketing der Firma ABB/Busch-Jaeger, eröffneten gemeinsam die Veranstaltung, durch die Ines Kamprad führte.
OPAL User Day 2017: Neue Entwicklungen im Blickpunkt
Hochschule Mittweida beteiligt sich an der Weiterentwicklung der sächsischen Lehr-/Lerninfrastruktur
Austausch, Interaktion und Information - mit diesen Schwerpunkten lädt die BPS Bildungsportal Sachsen GmbH die Nutzer der Lernplattform OPAL unter dem Motto "Austausch bringt uns weiter" zum diesjährigen OPAL User Day am 11. Mai 2017 nach Dresden ein. Eingeladen sind alle Anwender der Hochschule Mittweida, um verschiedene Anwendungsszenarien (noch intensiver) kennenzulernen, sich über aktuelle sowie kommende Entwicklungen zu informieren und sich aktiv mit anderen Nutzern und OPAL-Entwicklern hinsichtlich individueller und fachspezifischer Anforderungen auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Anmeldung zum OPAL User Day 2017 ist ab sofort in der OPAL-Community geöffnet.
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Industrial Management"
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Masters ein.
Termin: 27.04.2017
Uhrzeit: 17:30 Uhr -18:30 Uhr
Ort: Raum 9-203
8. Treffen des Facharbeitskreises/ Netzwerkes Mathematik, Physik und E-Learning
Am 14.03.2017 fand an der Hochschule Mittweida das 8. Treffen des Facharbeitskreises/Netzwerkes Mathematik, Physik und E-Learning statt. Das Treffen wurde durch Herrn Andy Engel und Frau Dr. Elfi Thiem organisiert. Mehr als 30 Teilnehmer_innen, u.a. von der TU Dresden, der TU Chemnitz, der TU Bergakademie Freiberg, der HTWK Leipzig, der HTW Dresden, der Westsächsischen Hochschule Zwickau, der Hochschule Mittweida und dem Bildungsportal Sachsen, nutzten den Anlass, um sich über zielführende Wege des Einsatzes der digitalen Medien in der Lehre auszutauschen.
Die Tagesordnung des Treffens finden Sie hier: PDF-Datei
8. ACCESS-Vorbereitungskurs startete im Dezember!
Die Auftaktveranstaltung des 8. Vorbereitungskurses fand am 08.12.2016 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Beratungsraum 6.04.42 des Hauses 6 (Grunert de Jacomé-Bau, Am Schwanenteich 4b) an der Hochschule Mittweida statt.
OPAL-Schulungen im Oktober 2016
Sehr geehrte OPAL-Autoren,
seit dem 17. August arbeiten über 60.000 Nutzer in Sachsen mit der neuen Benutzeroberfläche der Lernplattform OPAL. Auch die Studierenden und Lehrkräfte der Hochschule Mittweida lernen die zahlreichen Verbesserungen gerade erst kennen. Damit alle Autoren das neue OPAL effektiv in ihrer Lehre einsetzen können, möchte das ITWM in Zusammenarbeit mit der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH Sie gern unterstützen und lädt Sie daher ganz herzlich zu OPAL-Schulungen für Autoren ein.
Diese finden am 17. und 24. Oktober, in der Zeit von 13.00 bis 16.30 Uhr, an der Hochschule statt. Im Haus 6, Raum 6.03.01 wird der Referent Herr Volker Leistner von der BPS GmbH auf die verschiedenen Bereiche der neuen Benutzeroberfläche eingehen. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.
Interessierte OPAL-Autoren melden sich bitte bis 10. Oktober 2016 im Kurs OPAL an der Hochschule Mittweida direkt in der Lernplattform an. Für weitere Fragen und Informationen zur Schulung sowie rund um OPAL wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Brennecke.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationsveranstaltung Master Industrial Management am 30.09.2016
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Masters ein.
Termin: 30.09.2016
Uhrzeit: 10:30 Uhr -13:00 Uhr
Ort: Raum 39-005
Zertifikat ACCESS COURSE
Informationsveranstaltung Master Industrial Management am 02.05.2016
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Masters ein.
Termin: 02.05.2016
Uhrzeit: 17:30 Uhr -18:30 Uhr
Ort: Haus 9, Heinrich-Heine-Straße 25, Raum 9-203
Auftaktveranstaltung "Vorbereitungskurs zur Hochschulzugangsprüfung" am 10.12.2015
Wir laden Sie zur Auftaktveranstaltung des 7. Vorbereitungskurses am 10.12.2015 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Beratungsraum 6.04.42 des Hauses 6 (Grunert de Jacomé-Bau, Am Schwanenteich 4b) an der Hochschule Mittweida ein.
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Industrial Management
In diesem Jahr findet die Informationsveranstaltung im Rahmen des "Tages der Lehre" statt.
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zum Tag der Lehre und zur Informationsveranstaltung des Masters ein.
Termin: 20. 05.2015
Uhrzeit: 16:00 -18:00 Uhr (Informationsveranstaltung Ind. Management)
Ort: 39-234
Auftaktveranstaltung "Vorbereitungskurs zur Hochschulzugangsprüfung" am 11.12.2014
Wir laden Sie zur Auftaktveranstaltung "Vorbereitungskurs zur Hochschulzugangsprüfung"am 11.12.2014 um 17:00 bis 19:00 Uhr im Beratungsraum 6.04.42 des Hauses 6 an der Hochschule Mittweida ein.
Informationsveranstaltung Masterstudiengang Industrial Management am 07.07.2014
Mit dem Masterstudienprogramm wurde ein flexibles modulares Ausbildungskonzept entwickelt. Es bietet Erstgraduierten ingenieur-, medien- oder wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge die Möglichkeit, ihr Fachwissen in einem Basiskomplex (optional ingenieur- oder wirtschaftsorientiert) im ersten Semester zu erweitern und in einer ausgewählten Fachdisziplin des zweiten bis vierten Semesters wissenschaftlich zu vertiefen. Insgesamt stehen zwölf Vertiefungsrichtungen zur Verfügung, die je nach Nachfragesituation angeboten werden können. Das Studienprogramm besitzt ein forschungsorientiertes Profil. Der Masterstudiengang Industrial Management wird seit 2001 erfolgreich an der Hochschule Mittweida angeboten und kann bereits auf über 300 Absolventen zurückblicken.
Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer lädt Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung am 07.07.2014 um 17:00 Uhr in den Raum 9-203 ein. Weitere Informationen zum Masterstudium unter:
http://www.hs-mittweida.de/industrial-management
OPAL-Schulung am 16.09.2013
Zum Start des Wintersemesters 2013/14 fand am 16.09.2013 eine OPAL-Schulung statt. Die Veranstaltung wurde vom Institut für Technologie- und Wissenstransfer organisiert. Sie gliederte sich in einen Basis-Kurs und einen Aufbau-Kurs. Die Schulung wurde von Mitarbeitern der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH durchgeführt.
Workshop "Berufsbegleitendes Studium als Zukunftsperspektive"
Am 24.10.2012 fand ein Workshop "Berufsbegleitendes Studium als Zukunftsperspektive" im Rahmen der 22. Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz an der Hochschule Mittweida statt.
Abschlussworkshop ACCESS COURSES
Der Abschlussworkshop zum Projekt "ACCESS COURSES" - Ein neues Angebot der Hochschule Mittweida zur Verbesserung der Durchlässigkeit von Beruf und Studium fand am 27.09.2012 statt.
OPAL-Schulung am 22.09.2011
Das ITWM organisierte am 22.09.2011 zwei OPAL-Schulungen zu den Themen "Einführungsschulung in OPAL" und "Aktuelle Neuerungen in OPAL". Die Schulungen wurden von Mitarbeitern der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH durchgeführt.
OPAL-Schulung am 31.03.2011
Auf Grund der großen Resonanz zur letzten OPAL-Schulung an unserer Hochschule entschloss sich das ITWM zu Beginn des Sommersemesters 2011 eine weitere Schulung zu organisieren. Ziel war es den OPAL-Autoren Grundkenntnisse zur Unterstützung ihrer täglichen Aufgaben bzgl. Lehre, Organisation und Kommunikation mit Hilfe der Lernplattform OPAL zu vermitteln. Die Schulung wurde von Mitarbeitern der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH durchgeführt.
OPAL-Informationsveranstaltungen am 14.07.2010 und 22.09.2010
Das ITWM organisierte am 14.07.2010 und am 22.09.2010 Informationsveranstaltungen zur sachsenweiten E-Learning-Lernplattform "OPAL". Die Veranstaltungen richteten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene und wurden von der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH durchgeführt.
OPAL-Informationsveranstaltung am 24.02.2010
Das ITWM organisierte am 24.02.2010 eine Informationsveranstaltung zur sachsenweiten E-Learning-Lernplattform "OPAL". Ziel war es, den Interessierten eine Einführung in die Arbeit mit "OPAL" zu geben und besondere Vorzüge, die das System beim Einsatz in der Hochschullehre bietet, aufzuzeigen. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Mitarbeitern der BPS Bildungsportal Sachsen GmbH.
Auftaktveranstaltung "Vorbereitungskurs zur Hochschulzugangsprüfung"
Wir laden Sie zur Auftaktveranstaltung "Vorbereitungskurs zur Hochschulzugangsprüfung"am 22.01.2010 um 15:00 bis 16:00 Uhr im Beratungsraum 6.04.42 des Hauses 6 an der Hochschule Mittweida ein. mehr
Externen-Studium
Eine feierliche Exmatrikulation der Absolventen des Externenstudiums EnviaM zum Diplomingenieur (FH) für Elektrotechnik der Jahrgänge 2003 - 2006 findet am 3. November 2009 im Gerhard-Neumann-Bau, Raum 5-109A statt. mehr
Datenschutz in Lernmanagementsystemen
Am 28.10.09 um 13:30 Uhr findet im Neumann-Bau 5-309A ein Workshop zum Thema "Datenschutz in Lernmanagementsystemen" statt.
Leitung:
Prof. G. Thiem, HS Mittweida
Dipl.-Ing. F. Richter, BPS GmbH
Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden Sie auf den Webseiten: www.bps-system.de/cms/