Dr.-Ing. Elfi Thiem

Dr.-Ing.
Elfi Thiem
+49 (0) 3727 58-1655
+49 (0) 3727 58-21655
elfi.thiem@hs-mittweida.de
Schuckert-Bau (Haus 11) Heinrich-Heine-Straße 25, Raum 11-317
Elfi Thiem
+49 (0) 3727 58-1655
+49 (0) 3727 58-21655
elfi.thiem@hs-mittweida.de
Schuckert-Bau (Haus 11) Heinrich-Heine-Straße 25, Raum 11-317
Mitarbeit in Gremien/ Fachverbänden/ Arbeitskreisen:
- Gutachterin bei ZFHE - Zeitschrift für Hochschulentwicklung (seit Juli 2014)
- Facharbeitskreis/ Netzwerk "Mathematik / Physik + E-Learning" sächsischer Fachhochschulen und Universitäten (seit August 2013)
- wissenschaftliche Koordinatorin des Institutes für Technologie- und Wissenstransfer (ITWM)
- Mitglied des Institutsrates des Institutes für Wissenstransfer und Digitale Transformation (Dezember 2018 bis Juli 2021)
- Mitglied in Gremien an der HS Mittweida:
- fakultätsübergreifender Prüfungsausschuss des Institutes für Wissenstransfer und Digitale Transformation (bis 2018 Institutes für Technologie- und Wissenstransfer),
- Kommission Hochschulzugangsprüfung,
- Kommission Studium und Qualitätssicherung,
- Arbeitsgruppe Campusmanagement.
Ausgewählte Publikationen (seit August 2012):
Publikationen:
- Thiem, Elfi (2017): DEN ÜBERGANG AUS DEM BERUF IN DIE HOCHSCHULE ERFOLGREICH MEISTERN!; in: Tagungsband zur 6. Lehr-/Lernkonferenz des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft „Jedem (Studien)Anfang wohnt ein Zauber inne?“, 26.10.2017, Berlin, S. 2 und Postervortrag
- Thiem, Elfi (2017): Heterogene Wege zum Studium erfolgreich meistern!, in: Tagungsband zum Ersten Symposium zur Studieneingangsphase der FH Potsdam, 23. u. 24.11. 2017, Potsdam, S. 6 und Vortrag
- Thiem, Elfi (2017): Präsenznahe und präsenzferne Lehr- und Lernformate: vom ACCESS-Vorkurs über Bachelor Industrial Engineering zum Master Industrial Management; in: Häußler-Sczepan, M. (Hrsg.) (2017): Innovative Lehr-Lernformen in der praktischen Umsetzung. Mittweida, S. 36-39
- Thiem, Elfi (2016): Abstract: Vernetzte Lehr- und Lernformate IM LIFE-CYCLE-STUDIENPROZESS , in: Tagungsband GML² 2016: Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen, Freie Universität Berlin, S. 306-307, Münster: Waxmann Verlag, ISBN: 978-3-8309-3538-4. URL: http://www.gml-2016.de/tagungsband-gml-2016/ (Stand: Dezember 2016).
- Thiem, Elfi; Thiem, Gerhard (2015): DIGITALE MEDIEN IM LIFE-CYCLE-STUDIENPROZESS - vom ACCESS-Vorkurs, über Bachelor Industrial Engineering, zu weiterbildenden Studiengängen, in: Journal oft he University of Applied Sciences Mittweida 24. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida: Moderne Bildungsangebote für die digitale Arbeitswelt , Hochschule Mittweida, Nr. 6, S. 28-31, ISSN: 1437-7624.
- Thiem, Elfi u.a. (2015): Modellhafte Entwicklung und prototypische Erprobung von Online-Self-Tests für Vorbereitungskurse zur Hochschulzugangsprüfung im MINT-Bereich (SELFFIT), in: AK-E-Learning LRK Sachsen (Hrsg.) (2015): Entwicklung des E-Learning an sächsischen Hochschulen, Dresden zur Zielvereinbarung 2014, TUD Press Dresden, S. 185-205.
- Thiem, Elfi (2015): Blended Learning-Formate für berufsbegleitende Studiengänge und Vorkurse - Ein Beitrag zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich an der Schnittstelle Beruf/Studium, in: HDS Journal - Perspektiven guter Lehre, Nr. 1 (2015), ISSN: 2195-0334, S. 59-67.
URL: http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/16339/hds_Journal_1_2015_perpektiven_guter_lehre_tagungsedition_.pdf (Stand: April 2015). - Thiem, E. (2014): Blended-Learning-Kurse zur Studienvorbereitung für Berufstätige, In: Reader zur Fachtagung Studieneingangsphase: Qualitätspakt Lehre, KOMED Köln, S. 75 und Postervortrag.
- Thiem, G.; Thiem, E. u. a. (2014): Modellhafte Entwicklung und prototypische Erprobung von Online-Self-Tests für Vorbereitungskurse zur Hochschulzugangsprüfung im MINT-Bereich (SELFFIT). In: AK-E-Learning LRK Sachsen (Hsg.): Zur Entwicklung des E-Learning an sächsischen Hochschulen/ Bericht zur Zielvereinbarung 2013, TUD Press Dresden, S. 69-73.
- Thiem, E. (2014): Blended-Learning-Kurse zur Studienvorbereitung für Berufstätige. In: Freie Universität Berlin u.a. (Hsg.): Tagungsband GML² 2014/ Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernen/ Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020, Münster: Waxmann Verlag, ISBN: 978-3-8309-3106-5, S. 313. URL: http://www.gml-2014.de/tagungsband-gml-2014/ (Stand: Februar 2015).
- Thiem, G.; Thiem, E. u. a.(2012): Modellhafte Entwicklung eines hochschulübergreifenden, E-Learning unterstützten Master-Fernstudienganges „Industrial Management“ (IND-MAN). In: AK-E-Learning LRK Sachsen (Hsg.): Synopse der Abschlussberichte der Projekte zur nachhaltigen Entwicklung netzgestützten Lehrens und Lernens an sächsischen Hochschulen. TUD Press Dresden, S. 69-95.
Vorträge (Open Access):
- Thiem, E. (2014): ACCESS COURSES – Blended-Learning-Kurse zur Studienvorbereitung, Transfertagung Abgucken erlaubt!, Impuls- u. Postervortrag, Hochschulrektorenkonferenz, Hannover, April 2014.
- Thiem, E.; Landgraf, S.; Schmalz, S. (2014): SELFFIT - Online-Self-Tests zur Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung, Vortrag, Workshop des Netzwerkes d. sächsischen Fachhochschulen u. Universitäten zum Online-Mathematikangebot, TU Chemnitz, März 2014.
- Thiem, E. (2013): ACCESS COURSES – Ein Blended-Learning-Angebot zur Erleichterung des Hochschuleinstiegs für Berufstätige, Vortrag, Q2P Forum 2013 – Herausforderung der mediengestützten Weiterbildung, TU Dresden, Februar 2013.
- Thiem, E.; Thiem, G. (2012): ACCESS COURSES - ein E-Learning unterstützter Vorkurs zur Erlangung der Hochschulreife, Vortrag, 22th International Scientific Conference der Hochschule Mittweida, Oktober 2012.
- Thiem, E.; Thiem, G. (2012): Modellprojekt „ACCESS COURSES“ Anpassungsqualifizierung für Jugendliche zur Sicherung des Zugangs zum Studium, Vortrag, Abschlussworkshop ESF Projekt „ACCESS COURSES“, HS Mittweida, September 2012.
Kurzvita (ausgewählte Etappen):
- Akademische Assistentin (AkA), Institut für Technologie- und Wissenstransfer, Hochschule Mittweida (10/2012-08/2018)
- Wissenschaftliche Projektmanagerin,wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Technologie- und Wissenstransfer, Hochschule Mittweida (2005-2012)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur Wirtschaftsinformatik I,
Technische Universität Chemnitz (2001-2004) - Fachlehrerin Informatik, Industrieschule Chemnitz (1999-2001
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Automatisierungstechnik
Technische Universität Chemnitz (1979-1980,1987-1995) - Mitarbeiterin F/E, Forschungszentrum des Werkzeugmaschinenbaues / Kombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt (1980-1987)
- Forschungsstudium u. Promotion zum Dr.-Ing., Theoretische Elektrotechnik / Computersimulation, Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt (1976-1979)
- Studium der Technischen Kybernetik - Automatisierungstechnik,
Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt (1972-1976)