Öffentlichkeitsarbeit



"Sustainability 2020" wurde vom 01.07.2011 - 31.12.2014 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen gefördert.
SUSTAINABILITY 2020 in den Medien
Die Welt, 04. Mai 2013, "Nachhaltigkeit kann man jetzt auch studieren"
Newsletter Wirtschaftsförderung Sachsen, Januar 2013
VEMAS Online-Newsletter, Januar 2013
Freie Presse, 09. Oktober 2012
VEMAS Online-Newsletter, März 2012
VDI-Nachrichten, 09. März 2012
Freie Presse, 06. März 2012, 2. Artikel
Workshops und Veranstaltungen
Bildung für Morgen
Zum zweiten Mal beteiligt sich die Hochschule Mittweida an der sächsischen Ausstellung zu Bildungsangeboten für nachhaltige Entwicklung, welche am 15.09.2016 im Chemnitzer DasTIETZ eröffnet wurde. Die Hochschule präsentiert dabei ihren berufsbegleitenden Masterstudiengang "Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen" (M.Eng.).
Eine Zusammenstellung aller präsentierten Projekte finden Sie hier.
Workshop "Moderne Bildungsangebote für die digitale Arbeitswelt" auf der IWKM 2015
Im Rahmen der 24. Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz an der Hochschule Mittweida (IWKM) am 19. und 20. November 2015 stellte Frau Annegret Klaus in ihrem Beitrag bedarfsgerechte Lernkonzepte am Beispiel des berufsbegleitenden Weiterbildungsangebotes "Nachhaltigkeit in gesamtwirtschaftlichen Kreisläufen" vor.
S2020 als Good Practice Beispiel
Unser Weiterbildungsangebot Sustainability 2020 wurde als Good Practice Beispiel in die Datenbank der Zwischenbilanztagung 2013 des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 15. und 16.07.2013 eingebunden.
Den Beitrag des Projektes finden Sie hier.
11. Personalforum der IHK Chemnitz
Unter dem Thema "Mitarbeiterbindung durch akademische Weiterbildung" stellte unsere wissenschaftliche Projektleiterin auf dem 11. IHK-Personalforum am 13.06.2013 neben anderen innovativen Studienmodellen der Hochschule Mittweida unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot Sustainability 2020 vor.

Präsentationen auf dem Q2P-Forum 2013 und der 8. HDL-Fachtagung
Im Fokus des Beitrages unserer wissenschaftlichen Projektleiterin Frau Dr. Israel auf dem Q2P-Forum 2013: Herausforderungen der mediengestützten Weiterbildung am 18.02.2013 standen vor allem Verstetigungs- und Vertriebsstrategien unseres Projektes Sustainability 2020.
Die 8. Fachtagung des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) am 14.06.2013 stand unter dem Thema "Hybride Studienmodelle in Fernstudium und Weiterbildung". Unter dem Schwerpunkt "Hybridität und Abschlüsse" hatten wir die Möglichkeit das Gesamtkonzept unseres Weiterbildungsangebotes zu präsentieren.
2. Mitteldeutsche Nachhaltigkeitskonferenz
Das Projektteam von Sustainability 2020 beteiligte sich mit einem Messestand und dem Workshopbeitrag: Weiterbildung "Nachhaltigkeit": Nur ein Thema fürs Management? am 20. /21.03.2013 an der 2. Mitteldeutschen Nachhaltigkeitskonferenz in Riesa.
Impressionen dieser zwei Tage zeigt unsere Facebookseite.
Workshop "Berufsbegleitendes Studium als Zukunftsperspektive"
Am 24.10.2012 fand unser Workshop im Rahmen der 22. Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz an der Hochschule Mittweida statt.
Wir bedanken uns bei allen Referenten und Teilnehmenden!
Ein Zusammenfassung des Workshops finden Sie hier: