Sprachnachweise

Sie benötigen einen Sprachnachweis – beispielsweise für eine Bewerbung im Ausland (Erasmus, Praktikum, Stipendium o.ä.)?
Lesen Sie die untenstehenden Informationen sorgfältig und wenden Sie sich dann gern per Telefon, per Email oder vor Ort an uns:

1. Welche Sprache und welches Niveau (z.B. B2) müssen Sie nachweisen?

2. Welches Format sollte der Sprachnachweis haben – gibt es einen Vordruck / Formular? (z.B. DAAD-Sprachnachweis)

3. Haben Sie in den letzten (bis zu drei) Jahren einen Kurs in der entsprechenden Sprache abgeschlossen und/oder ein Sprachzertifikat erhalten?

Wenn Sie Frage 3 mit JA beantwortet haben, teilen Sie uns bitte mit, was (wo, wie...) genau Sie absolviert haben. Und falls es sich um einen HSMW-Kurs handelt: geben Sie bitte den/die Kursleiter/in und die erreichte Note an.
Laden Sie dann hier das DAAD-Formular herunter und füllen Sie es passend für sich aus: unbedingt DIGITAL ausfüllen - bei Bedarf finden Sie hier eine Anleitung (alle Angaben auf der ersten Seite sowie Name und Sprache auf allen weiteren Seiten des Formulars). Senden Sie es zusammen mit dem Notenauszug (gern auch dem Abiturzeugnis, welches nicht älter als 3 Jahre ist) an: ikks@hs-mittweida.de.

Wenn Sie Frage 3 mit NEIN beantwortet haben, werden wir mit Ihnen (zu einem separaten Termin) eine Sprachstandsmessung durchführen, um das Niveau Ihrer Sprachkenntnisse herauszufinden..

Was ist eine Sprachstandsmessung?

Eine Sprachstandsmessung ist ein Test, mit dem wir Ihre Kompetenzen in der Zielsprache überprüfen: dazu gehört sowohl die mündliche Interaktion (Hören und Sprechen) als auch das Leseverstehen und die schriftliche Produktion - nur so kann der Sprachnachweis Ihr tatsächliches Sprachniveau wiedergeben.

Bitte wenden Sie sich an Mitarbeiter des Bereichs Sprachen um einen Termin für eine Sprachstandsmessung zu vereinbaren. Planen Sie ca. 90 bis 120 Minuten für diesen Test ein. 

Bitte beachten Sie: wir sind KEIN Testzentrum für standardisierte Formate wie TELC, TOEFL, Cambridge Certificates, IELTS, DELF/DALF etc.