Wissenschaftliches Englisch für Studierende der Biotechnologie


Das Modul Technisches Englisch richtet sich an Studierende der Biotechnologie im ersten Fachsemester. Gute Kenntnisse in Englisch sind für Studierende dieser Fachrichtung unverzichtbar.

Hauptschwerpunkt ist die Vermittlung des fachspezifischen Wortschatzes. Die Studierenden sollen die Fähigkeit entwickeln, gesprochenes und geschriebenes Englisch mit fachlichen Inhalten zu verstehen, darauf zu reagieren und sich in Wort und Schrift in beruflichen Situationen sprachlich korrekt auszudrücken. Die Vorbereitung von Kurzvorträgen über fachspezifische Themen und deren Präsentation bilden den zweiten Schwerpunkt und dienen zugleich als Prüfungsvorleistung.

Lerninhalte

Das Modul gibt Einblicke in die Grundlagen der Biotechnologie und behandelt u. a. folgende Themen:

  • Was ist Biotechnologie?
  • Genetik und Medizin
  • Mikroorganismen und Krankheit
  • Stammzellenforschung

Im Rahmen der Prüfungsvorleistungen (Präsentationen) werden darüber hinaus u. a. Themen wie Lebensmittelsicherheit, Tierversuche, Klonen oder Medikamentenherstellung aufgegriffen.

Der Bestandteil „Schriftliche Kommunikation“ befasst sich mit dem Verstehen von Stellenanzeigen und Verfassen von Bewerbungsunterlagen.

Lehrmethoden

  • Seminar (Übungen, Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, Präsentationen der Teilnehmer)
  • Lernplattform Moodle (Festigung des Gelernten mithilfe von Übungen, Texten, Audios bzw. Videos)

Prüfungsleistung

90-minütige Klausur (Listening/Reading/Technical English/Writing) in der Prüfungsphase

Literatur

John Chrimes “English for Biomedical Science in Higher Education Studies”, Garnet Education (2015); ISBN: 978-1-90757-534-1