Gründungstraining

Kreativ- und Innovationstraining

In diesem Kurs werden Sie in die Welt der Kreativität und Innovation eingeführt, mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung von Ideen. Das Ziel des Kurses ist es, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um innovative und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.

Sie erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, die sie direkt in zukünftigen Gründungsprojekten anwenden können.

Voraussetzung für Kursteilnahme: Deutschkenntnisse mind. auf Niveau C1
requirement for participation: knowledge of german language at least at level C1

Lerninhalte

Die ausführliche Beschreibung folgt ...

Format & Termine

Im Seminar werden die Studierenden aktiv in den kreativen Prozess einbezogen und erhalten die Möglichkeit, in Gruppenarbeit ihre Ideen zu entwickeln und zu präsentieren. Die Projektarbeit bildet den zentralen Bestandteil des Kurses. In kleinen Teams arbeiten die Studierenden an einem eigenen Innovationsprojekt, das sie über den gesamten Kursverlauf hinweg entwickeln. Diese Projekte werden regelmäßig in der Gruppe vorgestellt und durch Feedbackrunden weiter verfeinert.

Die 90minütigen Einheiten finden im Wochenrhythmus im Semester immer mittwochs 15:45-17:15 Uhr statt.

Prüfungsleistung

Die Prüfungsleistung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Der größte Teil der Bewertung erfolgt durch die Abschlusspräsentation des Innovationsprojekts, die in Form eines Pitches gehalten wird.

Das Training wird im Teilmodul "Studium Generale" (Modul "Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen") des Instituts für Kompetenz, Kommunikation & Sprachen (IKKS) mit 2,5 Credits angerechnet.