Energiewende 360°

Sie interessieren sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und möchten mehr darüber erfahren, wie die Energiewende unsere Zukunft gestaltet? In diesem Kurs erhalten Sie fundierte Einblicke in die zentralen Themen der Energiewende und lernen, wie diese mit Digitalisierung, Energieversorgung und Klimapolitik verknüpft sind. Das Modul bietet eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Energiewende. Sie werden Wissen zu den Ursachen des Klimawandels, der Rolle erneuerbarer Energien und den politischen Rahmenbedingungen vermittelt bekommen sowie erfahren, wie die Digitalisierung die Energiebranche verändert.

Schwerpunkte

• Grundlagen des Klimawandels & sektorübergreifende Zusammenhänge

• Energieversorgung & Infrastruktur

• Digitalisierung & Innovationen im Netzbetrieb (Drohneneinsatz, Cybersecurity,…)

• Wärmewende (Wie heizen wir in Zukunft? Wärmepumpe?)

• Energiebeschaffung/ und -vertrieb (Wie entstehen Strompreise?)

• Energierecht (Welche Gesetze schaffen die Grundlage der Energiewende?)

• Energiepolitik (Zusammenarbeit zwischen Politik und der Energiebranche)

Jede Veranstaltung wird von verschiedenen Gastdozenten aus der Praxis gestaltet, die ihre Expertise zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungen der Energiewende teilen. Ein besonderer Bestandteil des Moduls ist eine Exkursion, die praxisnahe Einblicke in die Umsetzung der Energiewende vor Ort ermöglicht. Von jungen Menschen für junge Menschen: Energiewende 360° ist ein Projekt des Jugendbeirates der EnviaM Gruppe und wird von der Hochschule Mittweida unterstützt. Der Jugendbeirat, bestehend aus überwiegend Studierenden verschiedenster Fachrichtungen, setzt sich dafür ein, praxisorientierte Einblicke in die Energiewende zu vermitteln. Alle Referentinnen und Referenten kommen aus der Wirtschaft und Wissenschaft und bieten wertvolle Praxiserfahrungen aus der Energiebranche.