Prof. em. Dr. Jan-Peter Domschke

Prof. (em.) Dr. phil. habil.
Jan-Peter Domschke,
+49 (0)371 722888
domschke@hs-mittweida.de
Besucheradresse:
Finkenrain 12 09130 Chemnitz
Jan-Peter Domschke,
+49 (0)371 722888
domschke@hs-mittweida.de
Besucheradresse:
Finkenrain 12 09130 Chemnitz
Wissenschaftlicher Weg
- 1950 – 1958 Besuch der Grundschulen in Gornau, Königswalde/Erzgeb.
und Trier - 1958 - 1960 Besuch der Mittelschule in Zschopau
- 1960 -1963 Berufsausbildung als Rinderzüchter mit Abitur
- 1963 - 1967 Studium der Germanistik und der Geographie im Rahmen eines Lehrerstudiums an der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1967 – 1969 Lehrer an der Oberschule Weißenborn bei Freiberg/S.
- 1969 – 1970 Lehrer an der Agraringenieurschule Zug bei Freiberg
- 1970 - 1975 Wissenschaftlicher Assistent an der Ingenieurhochschule Mittweida
- 1970 – 1975 Fernstudium mit dem Studienziel „Diplom-Philosoph" an der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1973 - 1992 Mitglied des Forschungskreises „Erkenntnistheorie" unter der Leitung von Professor Dr. phil. habil. Dieter Wittich an der Karl- Marx-Universität Leipzig
- 1975 - 1976 Lehrer an der Betriebsakademie des Werkzeugmaschinenkombinates „Fritz Heckert" in Karl-Marx-Stadt
- 1976 - 1980 Wissenschaftlicher Assistent an der Ingenieurhochschule Mittweida
- 1977 Promotion A zum Dr. phil. mit der Dissertationsschrift „Wilhelm Ostwald - Leben, Wirken und Gesellschaftsauffassungen" an der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1980 Erwerb der „facultas docenti" und Ernennung zum geschäftsführenden wissenschaftlichen Oberassistenten
- 1980 - 1983 Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb
- 1983 - 1992 Wissenschaftlicher Oberassistent mit geschäftsführenden Aufgaben an der Ingenieurhochschule Mittweida
- 1989 Promotion B mit der Arbeit: „Die Rezeption der philosophischen und wissenschaftstheoretischen Auffassungen Wilhelm Ostwalds in der marxistisch-leninistischen Philosophie" an der Karl- Marx-Universität Leipzig
- 1991 Wandlung der Bezeichnung „Dr. sc. phil.“ in „Dr. phil. habil."
- 1991 Mitglied der Arbeitsgruppe „Geschichte der Bildungseinrichtung Mittweida“
- 1993 Berufung zum Professor an die Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (FH) für die Gebiete Ethik / Technikgenese / Technikfolgenabschätzung
- 1996 - 2007 Leiter des Zentralen Bereiches „Studium generale“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (FH)
- 1997 - 2007 Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Fachbereiches „Soziale Arbeit“
- 2007 - 2009 Prorektor für Hochschulmarketing
- 28. 02. 2009 Emeritierung
Wissenschaftliche Interessen
- Naturphilosophie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie
- Die Weltanschauung von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren
- Naturwissenschafts- und Technikwissenschaftsgeschichte
Ehrenämter
- Vertrauensdozent und von 1999 - 2006 Mitglied des Promotionsausschusses der Hans-Böckler-Stiftung
Vorstandsmitglied der
Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen/Sa.
(mit Unterbrechungen seit 1993)