Wissenschaftsland Sachsen erleben – Dialog Kontrovers Extra: Künstliche Intelligenz

Wir laden Sie herzlich ein, tief in die Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen auf die Lebenswelt der Menschen, angefangen bei alltäglichen Situationen bis hin zu beruflichen Aspekten.
Sachsens Wissenschaftsminister, Sebastian Gemkow, und Wissenschaftler:innen der Hochschule Mittweida bieten nicht nur Einblicke in die neuesten Entwicklungen der KI, sondern legen besonderen Wert auf einen kontroversen Dialog. Wir möchten nicht nur die positiven Aspekte beleuchten, sondern auch kritische Stimmen einbeziehen. Wie beeinflusst künstliche Intelligenz unseren Alltag und unsere Jobs? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus?
Seien Sie Teil dieses interaktiven Austauschs und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Expert:innen. Im Anschluss können Sie vor dem TV-Studio der HSMW das Wissenschaftsland individuell erleben: Bei einem kleinen Snack erklären Ihnen die Wissenschaftler:innen der HSMW an verschiedenen Ausstellungsstücken, woran sie aktuell forschen – und welche Relevanz das für Ihren Alltag hat.
Gast:
Sebastian Gemkow
Wissenschaftsminister Sachsen
Für die Hochschule Mittweida werden die folgenden Expert:innen auf dem Podium vertreten sein:
Thomas Villmann
Professor für Computational Intelligence und Techno-Mathematik
Dirk Labudde
Professor für Forensik und Bioinformatik
Inga-Maria Eichentopf
Assistant Professor im Projekt NextGen am IKKS (u. a. für Technikfolgenabschätzung)
Moderation:
Linda Rath
Professorin für Media Technology and Development